

Im 16. Jahrhundert
Das ursprüngliche Benediktiner-Priorat unter Einfluss des Pariser Bischofs Germain wurde später an die benachbarten Zisterzienser verkauft.
Im 16. Jahrhundert beschloss Nicolas Boucherat II., der 51. Abt der Abtei Cîteaux, aus ihm ein Landhaus zu machen. Als sein Nachfolger setzte Pierre Nivelle 1625 die begonnenen Verschönerungsmaßnahmen geschmackvoll fort; insbesondere das aktuelle Wappen des „Schlosses Gilly“, ist ihm zu verdanken. Jedoch ließ er die Nutzräume wie die Küche oder den Vorratsraum nicht verändern, die dadurch den Charakter der Zisterzienser Strenge bewahrten (und heute Salon und Speisesaal des Hotels bilden).
Grandes Etapes Françaises
In der ehemaligen Klosterresidenz waren im Anschluss Bauern und Arbeiter untergebracht, bevor das Departement Côte d’Or nach mehrfachem Besitzerwechsel beschloss, es in das „Schlosstheater von Gilly-lès-Cîteaux“ umzuwandeln, das im Januar 1978 eingeweiht wurde.
Im Dezember 1987 kauften die Grandes Etapes Françaises dem Departement Côte d’Or das Schloss ab.
Viel Arbeit wurde investiert, um die unversehrten Gebäude in ein komfortables und luxuriöses Hotel und das brachliegende Grundstück in einen prachtvollen Garten zu verwandeln!
Glücklicherweise waren alle Mitarbeiterteams so gut eingespielt, dass die Bauarbeiten bis zur Eröffnung im September 1988 rasch durchgeführt werden konnten.
Gilly Castle Tourguide (in French)